Diese stillen Tage sind eine wunderbare Gelegenheit zu sich selbst Kontakt aufzunehmen und sich seiner Wurzel zu erinnern, die einen Raum von Klarheit entstehen lassen..
Wir zelebrieren die traditionelle und klärende Einsichtsmediation „Vipassana“ und die „Metta“- Meditation der Herzensgüte. Fließend ergänzen sich die einzelnen Phasen. Begleitet wird die Struktur durch leichte YOGA-Übungen, aktive Meditationen und Atemraumbetrachtung. Täglich stattfindende Einzelgespräche und Kurzvorträge runden die Struktur ab.
Beide Zeiträume, Ostern wie auch Pfingsten, beschäftigen sich traditionell mit dem Übergang vom Diesseits ins Jenseits. Doch was bedeutet das für den modernen und aufgeklärten Menschen von heute. Wie tief sind wir tatsächlich noch mit den alten Traditionen verhaftet und was stünde statt ihren an? All diesen Fragen wollen wir nachspüren, wenn es darum geht, im Leben verankert zu sein und doch auch zu wissen, dass es mehr gibt, als das, was wir erkennen können. So sinken wir in diesen Tagen von außen nach innen und bleiben in unserem Geist stets beweglich, für Empfindungen, Einsichten, Aussichten und Erkenntnisse. Wir begeben uns auf eine Reise in verschiedene innere Richtungen, an deren Ende Sie und ihre Wahrhaftigkeit, also ihre Anwesenheit im Leben, spürbar sein wird.
Seminarleitung:
Wir, das sind Marion und Bernhard Hötzel und wir verfügen jeder über eine mittlerweile 45 Jahre Meditationserfahrung, von denen wir 20 Jahre nun schon als MeditationslehrerInn tätig sind.
In eigenen Institut, wie auch als Gastlehrer an anderen Instituten und als Lektoren für NEURO-Meditation an der TH-Campus Wien. Wir haben traditionelle Ausbildungen, in Asien, USA und Europa, erhalten und sind mit der humanistischen Psychologie, unserer modernen Zeit, sehr vertraut.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Struktur der Schweigetage
Vollverpflegung
Anleitungen für den Alltag nach dem Kurs
Zimmerbuchung
Vegane Ernährung
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Atemmeditation
Vipassana Struktur
achtsame Übungen
ZEN Struktur
Impulsvorträge
YOGA
aktive Morgenmeditation
geführte Meditationen
Einzelgespräche
Vorträge
Untergebracht werden Sie im Landhaus Meingast. Einen historisches, sehr ruhiges Gästehaus in Fußnähe zum ZEN_raum. Da die Anzahl der Einzelzimmer begrenzt ist, ist eine frühzeitige Reservierung sinnvoll. Sollten diese Unterkünfte Ihren Wünschen nicht entsprechen, können wir Ihnen weitere Vorschläge unterbreiten.
Die Verpflegung ist ayurvedisch, vegetarisch, vegan. Die Nahrungsmittel sind durchweg frisch und biologisch. Auch auf persönliche Einschränkungen können wir eingehen. Diese sollten Sie uns bitte bei der Anmeldung mitteilen, damit das berücksichtigen können. Wir werden auch das Essen zu einem Teil der Meditation machen. Achtsam und bewusst zu Essen, ist aus Zeitgründen aus dem Fokus geraten. Schnell verfügbares Essen, wird der Sinnlichkeit geopfert. Diesem Aspekt wollen wir nachgehen und auch in uns nachspüren.
DER INHALT
Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es
Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen
aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können.
Wesentliche Bestandteile
die Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
Übungen zur Stärkung von Selbstmitgefühl
der Bodyscan
die Gehmeditation
die aktiven Meditationen
METTA- Meditation
Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame YOGA-Übungen) dauern selten länger als 45 Minuten.
Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung,
Atmung und Stille abwechseln.
Vorträge
Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge,
die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen,
dieses Seminar bereichern.
Möglicher Tagesablauf
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Morgenmeditation (aktiv)
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pause und individuelle Einzelgespräche
16:15 Uhr bis 16:30 Uhr Tee-Zeremonie
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Abend-Vesper
19:30 Uhr bis 20:15 Uhr Gehmeditation
20:15 Uhr bis 21:00 Uhr Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
21:15 Uhr BETTRUHE
Seminarleitung:
Wir, das sind Marion und Bernhard Hötzel und wir verfügen jeder über eine mittlerweile 45 Jahre Meditationserfahrung, von denen wir 20 Jahre nun schon als MeditationslehrerInn tätig sind.
In eigenen Institut, wie auch als Gastlehrer an anderen Instituten und als Lektoren für NEURO-Meditation an der TH-Campus Wien. Wir haben traditionelle Ausbildungen, in Asien, USA und Europa erhalten und sind mit der humanistischen Psychologie und den Ansätzen der NEURO-Meditation, sehr vertraut.
Sie kommen mit der Bahn nach Salzburg und fahren von dort stündlich mit dem Postbus 140 nach Mondsee. Vom Busbahnhof in Mondsee sind es nur wenige Gehminuten in den ZEN-Raum und zur Unterkunft. Der nächste Flughafen ist ebenfalls Salzburg. Hier fährt der Stadtbus alle 10 Minuten zum Hauptbahnhof. Hier nehmen Sie dann wieder den Postbus 140.
Schlosshof 5, 5310 Mondsee, Oberösterreich, Österreich
Eine klare Struktur, die so notwendig auch Raum für Änderungen zulässt, klare Anweisungen und eine liebevolle, professionelle Unterstützung im individuellen Bewusstseinsprozess ermöglichten mir, bis dahin noch Verborgenes zu erkennen. Magisch!
01.06.2023
Gertrude Moser
Bei Stellung eines Ersatzteilnehmers fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von Euro 50.- an.
Widerruf:
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen nach Abschluss, ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Einschränkung: Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Zeitraum der Buchung, bis zum Kursbeginn nicht weniger als 21 Tage beträgt.
ab €595 / 5 Tage
5.0 (1 Bewertung)Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Velez Malaga, Spanien
Ab €1.360 / 5 Tage
5.0St. Ottilien, Deutschland
Ab €270 / 4 Tage
5.0Holzkirchen, Deutschland
Ab €240 / 3 Tage
Schorfheide-Klandorf, Deutschland
Ab €245 / 4 Tage
4.7ab €595 / 5 Tage
5.0 (1 Bewertung)