Gerade der Jahreswechsel bietet eine großartige Möglichkeit zur inneren Bestandsaufnahme.
Was kann ich an alten Dingen loslassen, wie heiße ich mein neues Jahr willkommen?
Von welchen Dingen und Muster darf ich mich verabschieden?
Was darf ich voller Dankbarkeit in meinen neuen Lebensabschnitt mitnehmen? So führen wir rückblickend durch ihr Jahr und schaffen Raum für neue Erfahrungen. Meist zieht Klarheit ein und Ungeklärtes klärt sich häufig von selbst, einzig und allein dadurch, weil wir es nicht mehr (oder weiter) verdrängen. Die Zeit des Schweigens verschafft uns Kraft und Zuversicht.
Ein Telefonat vor dem Kurs ist per Vereinbarung möglich. Gerade wenn Sie noch keine Erfahrung mir dem Schwiegen haben, kann ein Gespräch mit uns im Vorfeld eine gute Entscheidungshilfe sein. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!
Seminarleitung:
Wir, das sind Marion und Bernhard Hötzel und wir verfügen jeder über eine mittlerweile 45 Jahre Meditationserfahrung, von denen wir 20 Jahre nun schon als MeditationslehrerInn tätig sind.
In eigenen Institut, wie auch als Gastlehrer an anderen Instituten und als Lektoren für NEURO-Meditation an der TH-Campus Wien. Wir haben traditionelle Ausbildungen, in Asien, USA und Europa, erhalten und sind mit der humanistischen Psychologie, unserer modernen Zeit, sehr vertraut.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Vorträge,
geführte Meditationen
Einzelgespräche
Struktur der Schweigetage
Sitzmeditation
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
Bodyscan
Gehmeditation
Vipassana Meditation
Atemmenditation
ZEN Struktur
achtsame Übungen
YOGA
Untergebracht werden Sie im Gästehaus von Mondsee. Hier ist die Unterkunft einfach und das Haus liegt nahe dem Veranstaltungsraum. Wir buchen das Zimmer für Sie. Da die Einzelzimmer immer nur in geringer Anzahl vorhanden sind, ist es hier empfehlenswert sich möglichst früh zu entscheiden. Ansonsten sind die Zimmer für 2 Personen Zimmer geräumig. Die Kosten dafür betragen im Doppelzimmer 160.- Euro und im Einzelzimmer 190.- Euro.
Die Verpflegung ist ayurvedisch, vegetarisch vegan und besteht aus tägl. frischen und biologischen Zutaten. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung evtl. persönliche Einschränkungen bezüglich der Ernährung mit, damit wir Rücksicht darauf nehmen können.
Sie melden sich ganz einfach vor Kursbeginn, damit wir ihre Wünsche besprechen können.
Beginn 16:00
Ende 14:00
INHALTE
Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können.
Wesentliche Bestandteile
die Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
der Bodyscan
die Gehmeditation
die aktiven Meditationen
angeleitete Herzmeditationen und Meditationen für den Nervus Vagus
Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame YOGA-Übungen) dauern selten länger als 30 Minuten.
Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung,
Atmung und Stille abwechseln.
Vorträge
Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge,
die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen,
dieses Seminar weiter strukturieren.
Möglicher Tagesablauf
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Morgenmeditation (aktiv)
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pause und individuelle Einzelgespräche
16:15 Uhr bis 16:30 Uhr Tee-Zeremonie
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Abend-Vesper
19:30 Uhr bis 20:15 Uhr Gehmeditation
20:15 Uhr bis 21:00 Uhr Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
21:15 Uhr BETTRUHE
Seminarleitung:
Wir, das sind Marion und Bernhard Hötzel und wir verfügen jeder über eine mittlerweile 45 Jahre Meditationserfahrung, von denen wir 20 Jahre nun schon als MeditationslehrerInn tätig sind.
In eigenen Institut, wie auch als Gastlehrer an anderen Instituten und als Lektoren für NEURO-Meditation an der TH-Campus Wien. Wir haben traditionelle Ausbildungen, in Asien, USA und Europa, erhalten und sind mit der humanistischen Psychologie, unserer modernen Zeit, sehr vertraut.
Sie fahren mit dem PKW, der Bahn oder Sie fliegen nach Salzburg.
Vom Hauptbahnhof Salzburg können Sie mit dem Postbus 140 stündlich nach Mondsee fahren.
Von hier aus ist die Unterkunft gut zu Fuß erreichbar.
Die Unterkunft wählen wir für Sie aus. Diese befindet sich in Fußnähe zum ZENraum. Alle Teilnehmenden werden dort unntergebracht sein.
Schlosshof 5, 5310 Mondsee, Oberösterreich, Österreich
Ich möchte mich an dieser Stelle einfach nur für die gute Organisation und die Erfahrung mit Marion und Bernhard und den ganzen Kurs bedanken. :)
09.01.2022
Tristan Wobbe
Top Organisation! Leckeres Essen, Marion und Bernhard sind authentisch und herzlich. Ich konnte sehr viel mitnehmen, kann den Kurs jedem empfehlen. Danke für die schönen Tage in der Stille und die neue Erfahrung 😊ich komme wieder.
09.01.2022
Alexandra Hirschhuber
Es war eine schöne Erfahrung. Das Seminar und das Essen waren ausgezeichnet.
09.01.2022
Harald K.
Bei Stellung eines Ersatzteilnehmers fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von Euro 50.- an.
Widerruf:
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen nach Abschluss, ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Einschränkung: Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Zeitraum der Buchung, bis zum Kursbeginn nicht weniger als 21 Tage beträgt.
ab €595 / 5 Tage
5.0 (3 Bewertungen)Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Petra, Spanien
Ab €1.490 / 8 Tage
Petra, Spanien
Ab €1.490 / 8 Tage
Mondsee, Österreich
Ab €1.569 / 27 Tage
Hoisdorf, Deutschland
Ab €1.539 / 15 Tage
5.0ab €595 / 5 Tage
5.0 (3 Bewertungen)