In diesem Workshop zeigt Dir die Glaskünstlerin Sybille, wie man aus Buntglas eine Schale oder einen Teller farbig gestalten und schmelzen kann. Dafür wird das Glas geschnitten, in Form gelegt und im Ofen verschmolzen. Im 2. Arbeitsschritt bauen wir eine Form aus feuerfestem Material, im der unsere geschmolzene Platte dann gebogen wird. Etwas Theorie wird dabei nicht fehlen, aber in erster Linie soll es um die praktische Erfahrung mit dem Material Glas gehen. Während wir auf die Ergebnisse aus dem Ofen warten, werden wir kleine Schmuckstücke erstellen und können schon mal schleifen üben. Der Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse gedacht. Mitzubringen sind lediglich feste Schuhe, Arbeitskleidung/Schürze und gute Laune!
Zstl. sind Material (Glas, Formbau) für eine Glasschale (20 x 20 cm) o.ä. und Brennkosten in Höhe von ca. 60,- € p. P. zu zahlen.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Parkplätze
Verlängerung des Aufenthaltes möglich
Anleitung und Begleitung von qualifizierten Künstlern
Fahrradverleih 5 € / Tag
Rücksichtnahme auf Allergien und Unverträglichkeiten
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Naturpark
Vollpension (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen)
Ermäßigung für Studierende, Schüler und Auszubildende
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Pro Etage steht ein Gemeinschaftsbad mit Wanne und Dusche zur Verfügung.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 190,- €
Aufschlag zweite Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 90,- €
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung. Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet (nur bei Übernachtung), warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Freitag
Anreise 14:00 Uhr, Kennenlernen beim Kaffee.
Bis abends werden wir schon den ersten Farbentwurf fertig stellen (s.o), der dann über Nacht im Ofen verschmolzen wird.
Samstag
Nach dem Frühstück um 09:00 Uhr bauen wir bis mittags eine feuerfeste Form zum Senken des Glases. Dazu arbeiten wir mit Ton, Gips und Sand. Nachmittags werden wir noch weitere kleine Projekte in Glas machen wie z.B. Schmuckanhänger und wir erfahren mehr über Glas. Sybille zeigt uns abends ihre Arbeiten.
Sonntag
Nun werden die geschmolzenen Glasplatten mit Hilfe unserer hergestellten Formen im Ofen gebogen und während wir auf die Ergebnisse aus dem Ofen warten, können wir schon mal schleifen üben an wunderbaren farbigen Bechern (abgeschnittenen Flaschen), die Sybille vorbereitet mitbringt. Nach dem gemeinsamen Kaffee endet der Workshop um ca. 15:30 Uhr.
Sie erreichen das WERKGUT wie folgt:
Anreise mit dem Auto: Über A7 Ausfahrt Neumünster Mitte dann auf B430 bis Aukrug und über Hennstedt nach Meezen/ A23 Ausfahrt Scheenefeldt über b430 bis Hohenwestedt und über Grauel nach Meezen.
Parkplätze sind vorhanden, sowie eine Lademöglichkeit für Elektroautos.
Eine Unterstellmöglichkeit für weitere Vehikel ist möglich.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bei Anreise mit dem Zug ist eine Abholung vom Bahnhof Wrist oder Hohenwestedt möglich.
Busverbindung Hohenwstedt-Meezen-Wrist mit der Buslinie 6191.
Hauptstraße 2, 24594 Meezen, Schleswig-Holstein, Deutschland
ab €780 / 3 Tage
Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Sougia, Kreta, Griechenland
Ab €1.799 / 11 Tage
Tarifa, Spanien
Ab €770 / 4 Tage
Aschau im Chiemgau, Deutschland
Ab €795 / 5 Tage
Eresing, Deutschland
Ab €450 / 6 Tage
ab €780 / 3 Tage
Reisedaten wählen
ab €780 / 3 Tage