Der Workshop-Schwerpunkt liegt auf dem experimentellen Gestalten von keramischen Oberflächen. Angeleitet von der Keramikkünstlerin Nana König lernen wir eine Vielzahl von Techniken kennen. Wir fakturieren Tonplatten mit unterschiedlichen Werkzeugen, stellen anhand der Schichttechnik hauchzarte Bögen aus Engobe/Porzellan her, üben uns in Scraffito und lernen das „Malhörnchen" kennen. So kann jeder seine ganz eigene Oberflächenstruktur entwickeln. Eingefärbte Engoben bringen Farbe mit ins Spiel und können zusätzliche Effekte erzielen. Im Laufe des Kurses entstehen so eine Vielzahl von interessanten Gestaltungsansätzen auf Tonplatten, die wir am zweiten Tag auf ein zylindrisches Gefäß übertragen. Aus den gestalteten Platten fertigen wir z.B. kleine Wandbilder, Kacheln oder Untersetzer.
Zstl. sind Material- und Brennkosten in Höhe von 40,- € p. P. zu zahlen.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Parkplätze
Anleitung und Begleitung von qualifizierten Künstlern
Verlängerung des Aufenthaltes möglich
Rücksichtnahme auf Allergien und Unverträglichkeiten
Fahrradverleih 5 € / Tag
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im Naturpark
Ermäßigung für Studierende, Schüler und Auszubildende
Vollpension (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen)
Für die Unterkunft vor Ort bieten wir verschiedene Schlafzimmer mit Doppelbett an. Pro Etage steht ein Gemeinschaftsbad mit Wanne und Dusche zur Verfügung.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nach Absprache möglich.
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 190,- €
Aufschlag zweite Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet 90,- €
Zu den Workshops bieten wir eine vegetarische Vollverpflegung. Diese besteht aus einem Frühstücksbuffet (nur bei Übernachtung), warmen Mittagessen, Kuchen und Obst als Snack, abgerundet durch ein warmes Abendessen mit Nachtisch. Dazu reichen wir Brot, Salat, eine Käseplatte und eine Weinauswahl. Alle Getränke sind inklusive.
Gerne nehmen wir Rücksicht auf Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen.
Wir verwenden hauptsächlich saisonale und Bio zertifizierte Produkte.
Nach der Anreise um 16:00 Uhr beginnen wir um 17:00 Uhr mit der Einrichtung unserer Arbeitsplätze und werden bis zum Abendessen um 19:30 Uhr von der Künstlerin ins Thema eingeführt. Am Samstag beginnen wir nach dem Frühstück um 10:00 Uhr und lassen uns danach bis Sonntagnachmittag ca. 15:30 Uhr nur noch von guten Gesprächen und leckerem Essen unterbrechen.
Sie erreichen das WERKGUT wie folgt:
Anreise mit dem Auto: Über A7 Ausfahrt Neumünster Mitte dann auf B430 bis Aukrug und über Hennstedt nach Meezen/ A23 Ausfahrt Scheenefeldt über b430 bis Hohenwestedt und über Grauel nach Meezen.
Parkplätze sind vorhanden, sowie eine Lademöglichkeit für Elektroautos.
Eine Unterstellmöglichkeit für weitere Vehikel ist möglich.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bei Anreise mit dem Zug ist eine Abholung vom Bahnhof Wrist oder Hohenwestedt möglich.
Busverbindung Hohenwstedt-Meezen-Wrist mit der Buslinie 6191.
Hauptstraße 2, 24594 Meezen, Schleswig-Holstein, Deutschland
ab €744 / 3 Tage
Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Bad Kohlgrub, Deutschland
Ab €373 / 3 Tage
Meezen, Deutschland
Ab €745 / 3 Tage
Mondsee, Österreich
Ab €595 / 5 Tage
5.0Zell am Main, Deutschland
Ab €240 / 4 Tage
ab €744 / 3 Tage
Reisedaten wählen
ab €744 / 3 Tage